Allgemeine Angaben |
|
Office 365 - MS Teams und MS Forms - Selbstauswertende Quiz, Tests erstellen | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 24 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Digitale Grundbildung und Informatik]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Informatische Bildung]; Schularten[Berufsschule,BMHS humanberuflich,BMHS kaufmännisch,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,BAfEP/BASOP]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Ressortschwerpunkt[Digitalisierung und Bildungsmedien,MINT]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; digi.komp[digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung,digi.kompPB Digital Leben,digi.kompPC Digital Material gestalten,digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen,digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach,digi.kompPF Digital Bilden,digi.kompPG Digital Verwalten u. Schulgemeinschaft Gestalten,digi.kompPH Digital Weiterlernen]; Berufsbildende Gegenstände (BS/BMHS/PTS)[Informations- u. Kommunikationstechnologie(100%)]; Vermittlung[Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet)(100%)]; PHWien Vorlesungsverzeichnis[Alle Berufsbildenden Schulen]; Ressortschwerpunkte Details PH Wien[2022-Digitalisierung 8-Punkte-Plan: Digital-inkludierende Fachdidaktik,2022-Digitalisierung 8-Punkte-Plan: Aufbau informatischer und medienbezogener Kompetenzen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Folgende Inhalte werden in dieser Fortbildung behandelt:
- Unterschiede zwischen Formular und Quiz
- Quiz & Tests erstellen
- Unterschiedliche Fragetypen
- Praxisbeispiele mit Bildern und Videos
- Einsatzmöglichkeiten Lernquiz vs Test
- Quiz mit MS Teams Aufgaben verteilen
- Quiz außerhalb von MS Teams Aufgaben teilen
- Quiz gemeinsam/kollaborativ erstellen
- Quiz anderen Kolleg*innen zur Verfügung stellen (auch schulexterne Personen)
- Raum für individuelle Fragen & Antworten
Zielgruppe: Interessierte Lehrpersonen, welche einen Einblick in die Grundfunktionalität von MS Forms zur Erstellung von selbstauswertenden Quizes und Tests erhalten möchten.
Kurzer Steckbrief zum Referenten Prof. Jan Moser BEd MA: Er hat an der PH Steiermark Informations- und Kommunikationspädagogik (Bachelor) studiert und danach an der FH Joanneum in Kapfenberg einen Master in IT-Recht und Management absolviert. Seit 2008 unterrichtet er div. Informatikgegenstände im BMHS-Bereich, derzeit an der HTL TGM Wien 20 Weiters ist er zertifizierter Microsoft Innovative Educator (MIE), zertifizierter IT-Stratege und -Controller (SGS) sowie ISO/IEC 17024 zertifizierter Kultur-Manager und koordiniert an der PH Wien diverse Fortbildungen mit Ressortschwerpunkt MINT/IT.
Themenkoordination: Mag. Elisabeth Scherrer |
|
|
Allgemeine Grundlagen zu MS Teams |
|
|
Die Teilnehmer*innen lernen die Grundfunktionalität von MS Forms kennen und können selbst selbstauswertende Quizes und Tests erstellen. |
|
|
|
|
Mix aus Vortrag und Workshop |
|
|
3522JML015 Office 365 - MS Teams und MS Forms - Selbstauswertende Quiz, Tests erstellen (4UE FB, WS 2022/23)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Di
| 27.09.2022 | 14:00 | 17:15 | Onlineseminar (z.Bsp.:Zoom,Teams,Phoodle) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Interessierte Lehrpersonen, welche einen Einblick in die Grundfunktionalität von MS Forms zur Erstellung von selbstauswertenden Quizes & Tests erhalten möchten. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|