Allgemeine Angaben |
|
Office 365 - MS Teams Fortgeschrittene und neue Funktionen sowie Grundlagen Klassennotizbuch OneNote | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 24 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Digitale Grundbildung und Informatik]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Informatische Bildung]; Schularten[Berufsschule,BMHS humanberuflich,BMHS kaufmännisch,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,BAfEP/BASOP]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Ressortschwerpunkt[Digitalisierung und Bildungsmedien,MINT]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; digi.komp[digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung,digi.kompPB Digital Leben,digi.kompPC Digital Material gestalten,digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen,digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach,digi.kompPF Digital Bilden,digi.kompPG Digital Verwalten u. Schulgemeinschaft Gestalten,digi.kompPH Digital Weiterlernen]; Berufsbildende Gegenstände (BS/BMHS/PTS)[Informations- u. Kommunikationstechnologie(100%)]; Vermittlung[Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet)(100%)]; PHWien Vorlesungsverzeichnis[Alle Berufsbildenden Schulen]; Ressortschwerpunkte Details PH Wien[2022-Digitalisierung 8-Punkte-Plan: Digital-inkludierende Fachdidaktik,2022-Digitalisierung 8-Punkte-Plan: Aufbau informatischer und medienbezogener Kompetenzen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Folgende Inhalte werden in dieser Fortbildung behandelt:
- Neue Funktionen in MS Teams
- Erweitertes Datei- und Sicherheitsmanagement mit SharePoint
- Erweitertes Aufgabenmanagement in MS Teams, korrekturintensive Aufgaben schnell und einfach korrigieren
- Verwendung von OneNote-Klassennotizbüchern in Teams (Vor- und Nachteile gegenüber anderen Aufgaben): suchen des Klassennotizbuchs in Microsoft Teams; einrichten Ihres Klassennotizbuchs; verwalten von Einstellungen für das Klassennotizbuch; erstellen von Aufgaben mit Klassennotizbuchseiten; überprüfen von Aufgaben mit Klassennotizbuchseiten
(Info: SuS können mit Smartphone/Tablett oder Computer bearbeiten)
- UseCase1: Leere Seite verteilen – Abgabe Foto von Buchseite
- UseCase2: PDF/Word mit Lückentext verteilen
- UseCase3: Fertige Seite mit Video und Fragen verteilen: Klassennotizbuchseiten von einem Team ins andere kopieren; erstellen von Übungen mit Klassennotizbuchseiten; überprüfen von Übungen mit Klassennotizbuchseiten
- Praktische Tipps & Tricks für den Unterricht, Einsatzmöglichkeiten auch außerhalb des Distance Learnings
Zielgruppe: Interessierte Lehrpersonen, welche einen erweiterten Einblick in die Funktionalität von MS Teams und die Grundfunktionalität des Klassennotizbuch mit OneNote sowie dessen Einsatz im Unterricht erhalten möchten.
Kurzer Steckbrief zum Referenten Prof. Jan Moser BEd MA: Er hat an der PH Steiermark Informations- und Kommunikationspädagogik (Bachelor) studiert und danach an der FH Joanneum in Kapfenberg einen Master in IT-Recht und Management absolviert. Seit 2008 unterrichtet er div. Informatikgegenstände im BMHS-Bereich, derzeit an der HTL TGM Wien 20 Weiters ist er zertifizierter Microsoft Innovative Educator (MIE), zertifizierter IT-Stratege und -Controller (SGS) sowie ISO/IEC 17024 zertifizierter Kultur-Manager und koordiniert an der PH Wien diverse Fortbildungen mit Ressortschwerpunkt MINT/IT.
Themenkoordination: Mag. Elisabeth Scherrer |
|
|
Grundfunktionalität von MS Teams |
|
|
Die Teilnehmer*innen lernen die erweiterte Funktionalität von MS Teams sowie die Grundfunktionalität vom Klassennotizbuch mit OneNote verstehen und können diese didaktisch sinnvoll im Unterricht verwenden. |
|
|
|
|
Mix aus Vortrag und Workshop |
|
|
3522JML014 Office 365 - MS Teams Fortgeschrittene und neue Funktionen sowie Grundlagen Klassennotizbuch OneNote (5UE FB, WS 2022/23)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Do
| 22.09.2022 | 14:00 | 18:00 | Onlineseminar (z.Bsp.:Zoom,Teams,Phoodle) | Abhaltung | fix | |
Do
| 20.10.2022 | 14:00 | 18:00 | Onlineseminar (z.Bsp.:Zoom,Teams,Phoodle) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Interessierte Lehrpersonen, welche einen erweiterten Einblick in die Funktionalität von MS Teams und die Grundfunktionalität des Klassennotizbuch mit OneNote sowie dessen Einsatz im Unterricht erhalten möchten. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|