Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Lern- und Verhaltensauffälligkeiten aus neurophysiologischer Sicht | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 8 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Allg. pädagogische Themen]; Schularten[Kindergarten,Volksschule,Sonderschule und inklusive Klassen]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en,Elementarpädagog/inn/en,LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Hilfe beim Erkennen einer neuromotorischen Entwicklungsverzögerung und bei der Förderung betroffener Kinder
Seminarbeschreibung: Verschiedene Lernstörungen und Verhaltensauffälligkeiten können ihre Ursache in einer neuromotorischen Entwicklungsverzögerung haben. Wir lernen im Seminar welche Bedeutung die Ausreifung von frühkindlichen Reflexen für die Entwicklung des zentralen Nervensystems und der Wahrnehmung hat. Wir lernen Anzeichen einer neuromotorischen Unreife zu erkennen und Zusammenhänge von nicht ausgereiften frühkindlichen Reflexen mit verschiedenen Auffälligkeiten zu verstehen.
zur Person: Christl Blocher, Neurophysiologische Entwicklungsförderin Angelika Seger, Neurophysiologische Entwicklungsförderin
Referentin: #1 Sprachheilpädagogin #2 Dipl. Lerncoach
TN50HT1 |
|
|
|
|
Die Teilnehmer/innen sollen lernen, welche Bedeutung die Bewegungsentwicklung für die Ausreifung des zentralen Nervensystems und der Wahrnehmung hat. Die Teilnehmer/innen sollen beispielhaft einige frühkindlichen Reflexe kennenlernen und sollen Zusammenhänge von Störungen und nicht ausgereiften frühkindlichen Reflexen verstehen lernen. Die Teilnehmer/innen sollen Tipps und Infobroschüren für den Umgang mit betroffenen Kindern erhalten bzw. Hinweise auf mögliche Förderprogramme |
|
|
|
|
|
|
832SP21G01 [abgesagt] Lern- und Verhaltensauffälligkeiten aus neurophysiologischer Sicht (3UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mi
| 21.04.2021 | 15:00 | 17:30 | Pädagogische Hochschule Vorarlberg (PEG0) | Abhaltung | abgesagt | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|