Allgemeine Angaben |
|
Kahoots und LearningApps erstellen | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 16 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),e-Learning / blended-Learning / cbl,Informations- und Kommunikationstechnologie ,Lehr-/Lerntechniken,Spezielle Software Nutzung/Schulung]; Fachbereiche(APS/AHS)[Informatik(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Workshop
Seminarbeschreibung: Kahoot ist ein interaktives Quiztool für die ganze Klasse. Die Fragen werden von der Lehrkraft mittels Beamer an der Wand präsentiert und die Schüler/innen antworten mit ihren Smartphones. LearningApps.org ist ein Online-Tool zur Unterstützung von Lern- und Lehrprozessen. Die kostenlose Web 2.0-Plattform erlaubt es Lehrpersonen, aber auch Schülerinnen und Schülern, mit wenig Aufwand multimediale Lernbausteine in ansprechender Form online zu erstellen und zu verwalten. Das Werkzeug bietet neben gängigen Aufgabentypen wie Zuordnungsübungen oder Kreuzworträtseln rund zwanzig weitere Aufgabenformate. Im Seminar werden diese Tools vorgestellt, ein Account angelegt und sofort eigene Apps online erstellt. Daneben werden die didaktischen Möglichkeiten diskutiert und die Einbindung in Websites bzw. Moodlekurse gezeigt.
Referentin: #1 NMS Bregenz-Stadt
TN18HT1 |
|
|
|
|
Die Möglichkeiten von Kahoot und LearningApps kennen. Bestehende Übungen nutzen können. Einen eigenen Account anlegen und verwalten können. Neue Kahoots und LearningApps erstellen können. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|