Allgemeine Angaben |
|
Online:„Ich schaffe das!“ Ressourcen von Kindern und Jugendlichen stärken | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 16 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Pädagogisch überfachliche Inhalte]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz]; Schularten[Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,Sonderschule und inklusive Klassen]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Ressortschwerpunkt[Betrifft keinen Ressortschwerpunkt]; Organisationsformen[Einteilige Lehrveranstaltung]; Vermittlung[Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet)(100%)]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das Unterrichtsmaterial „Ich schaffe das!“ wird vorgestellt. Es liefert praxisorientierte Anregungen zur Ressourcenstärkung von Schülerinnen und Schüler der 4.-8. Schulstufe. Schwerpunkte wie Lernmotivation, Lernstrategien, Konzentration beim Lernen, Umgang mit Stress, Strategien der Emotionsregulation werden behandelt. Schülerinnen und Schüler bekommen Anregungen, was und wer bei Krisen und psychischen Belastungen hilft und wie sie sich ihrer Stärken und Ressourcen bewusst werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F2ÜZSK11 Online:„Ich schaffe das!“ Ressourcen von Kindern und Jugendlichen stärken (2UE FB, WS 2022/23)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Do
| 10.11.2022 | 15:00 | 16:30 | virtueller Seminarraum (PHEG.virt) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|