Allgemeine Angaben |
|
Praktischer Einsatz einer Lernplattform im gewerblichen Unterricht | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 5 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Berufsschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Berufsschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Anlegen eines Kurses für Schüler*innen mit Moodle. Vergeben von Einschreibeberechtigungen. Erstellen von Arbeitsaufgaben. Erstellen eines Multiple Choice Testes. Unterscheidung von Fragetypen mit kompetenzorientierter Anwendung. Bewertungskriterien festlegen. Methodische und didaktische Umsetzung für den Unterricht an Berufsschulen. |
|
|
|
|
Fachliche Aktualisierung. Erwerb von zusätzlichen Kompetenzen. |
|
|
|
|
|
|
27F2B1L005 Praktischer Einsatz einer Lernplattform im gewerblichen Unterricht (8UE FB, WS 2021/22)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Di
| 08.02.2022 | 09:00 | 16:30 | Berufsschule "Mattighofen" (404035) | Abhaltung | fix | *RGV* |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|