Allgemeine Angaben |
|
Bestandrecht - Ein Streifzug durch Theorie und Praxis | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 9 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Arbeitsrecht,Beratung ]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Höhere kaufmännische Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Bestandrecht mit einem Schwerpunkt aus unternehmerischer Sicht am Vormittag (Referentin der WKOÖ) und aus Sicht der Wohnungsmieter*innen am Nachmittag (Referent der AK OÖ), jeweils anhand von Praxisfällen aufbereitet. Zielgruppe: Lehrer*innen für Rechtskundegegenstände an BHS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27F1B5L95C Bestandrecht - Ein Streifzug durch Theorie und Praxis (8UE FB, WS 2021/22)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Do
| 02.12.2021 | 09:00 | 17:00 | Seminarraum 12 (PH01.48) | Abhaltung | fix | * R G V * |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|