Allgemeine Angaben |
|
DE - Der Österreichische Buchpreis – Kontexte und Beispiele | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 15 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Deutsch(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Preise spielen im Literaturbetrieb seit jeher eine wichtige Rolle. Nicht nur die Preisträger*innen erhalten erhöhte Aufmerksamkeit, sondern auch die preisverleihenden Institutionen. Seit 2016 erst wird der Österreichische Buchpreis und Debütpreis vergeben. Die Fortbildungs-Veranstaltung widmet sich dem Konzept des Preises, analysiert dessen Rahmenbedingungen und stellt ausgewählte Werke vor. Zielgruppe: Lehrer*innen für Deutsch an MS, AHS und BMHS.
zusätzliche Suchbegriffe: Literatur, LIteraturmarkt, Deutsch, Oberstufe, Untertufe |
|
|
Wichtig!! keine Heimverrechnung – nur Reiserechnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|