Allgemeine Angaben |
|
Communication Non-Violente pour les profs de francais (GFK) | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 17 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP),Umfassende Sprachförderung und Leseerziehung (SP),Fremdsprache als Arbeitssprache,Fremdsprachen,Sprache / Literatur / Rhetorik ]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
La formation vise, à travers des apports théoriques et des mises en situation, à faire découvrir aux professeurs la CNV (Communication non-violente), développer leur connaissance et leur compréhension du vocabulaire des émotions et des besoins en français, ainsi que leur apporter des méthodes pour pratiquer des exercices en cours de langues étrangères avec leurs élèves. Zielgruppe: Lehrer*innen für Französisch.
francais, französisch, Gewaltfreie Kommunikation, langues, Sprachen, communication, Kommunikation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Notebook erforderlich / Hotelzimmer sind vorreserviert |
|