Allgemeine Angaben |
|
Physik in der Praxis - Betriebsbesichtigungen | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Diversitäts-/Genderkompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere technische, gewerbliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Anwendung der Naturwissenschaften am Beispiel der Papierherstellung (Fa. Smurfit Kappa, Nettingsdorf) und des Recyclings von Kunststoffen (Fa. EREMA, Ansfelden). Durch die Betriebsbesichtigungen erhält man Impulse für den Unterricht, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis technisch umgesetzt werden. Zielgruppe: Lehrer*innen naturwissenschaftlicher, technischer und fachpraktischer Gegenstände.
Technik, Naturwissenschaften, Physik, fachpraktischer Unterricht
[digikomp E, digikomp H, digitag präsenz] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Führung beginnt pünktlich um 09:30 Uhr. Geeignete Kleidung für Betriebsbesichtigungen (z.B. festes Schuhwerk). |
|