Allgemeine Angaben |
|
Widerstand in Schulentwicklungsprozessen Anknüpfungspunkte für Führung und Beratung | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 18 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Schule zählt zu jenen Handlungsfeldern, in denen sich Veränderungsprozesse nur sehr mühsam und häufig von großen Schwierigkeiten begleitet vollziehen. Die dabei auftauchenden Phänomene werden im Allgemeinen als "Widerstand" bezeichnet. Der Vortrag folgt einer interdisziplinären Betrachtung und nimmt auf organisations-dynamische Überlegungen Bezug, die es ermöglichen, die jeweils auftretenden Abwehr- und Reaktions-formen nicht als Ausdruck persönlicher Dispositionen, sondern als Resultat berufshabitueller und schulkultureller Prägungen zu verstehen. Dem folgen Überlegungen für die Führung und die schulische Beratung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1ÜSA075 Widerstand in Schulentwicklungsprozessen Anknüpfungspunkte für Führung und Beratung (2UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Mi
| 24.02.2021 | 18:00 | 19:30 | virtueller Seminarraum (PHEG.virt) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|