Allgemeine Angaben |
|
SO - Der gute Ton des Unterrichtens - Die Stimme als Faktor für den Lernerfolg! | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 23 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Gesundheit / Ernährung / Wellness,Kommunikation / Information / Präsentation,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Sprache / Literatur / Rhetorik ]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Heisere Stimme? Schmerzen beim Sprechen? Unzureichende Aufmerksamkeit Ihrer Schüler*innen? Dann ist es Zeit für eine umfassende Stimmpflege! Werden Sie sich der Bedeutung Ihres wichtigsten Werkzeuges für einen erfolgreichen Unterricht bewusst. Mit richtiger Sprech-und Atemtechnik und gelassener Körperspannung zu mehr Souveränität im Unterricht! Das Seminar für mehr Stimmgesundheit! Zielgruppe: Lehrer*innen aller Gegenstände.
zusätzliche Suchbegriffe: Stimme, Stimmgesundheit, Artikulation, Präsenz |
|
|
Wichtig!! keine Heimverrechnung – nur Reiserechnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|