Allgemeine Angaben |
|
Online Schilf- Lernen durch Engagement als Instrument der Schulentwicklung MS Ohlsdorf | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 4 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung]; Organisationsformen[Schulinterne Fortbildung (SCHILF)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Sozial engagierte Pilotschulen aller Schulformen in ganz Oberösterreich machen sich gemeinsam auf den Weg, um LdE an ihren Schulen einzuführen. Auf diese Weise soll nicht nur die Entwicklung einer demokratischen Schulkultur, sondern auch der Aufbau nachhaltiger regionaler Bildungspartnerschaften gefördert werden. Förderung von fachübergreifendem und projektorientiertem Unterricht. |
|
|
|
|
Ziel des Projekts „Demokratie in Schulen leben – Gesellschaft mitgestalten“ ist es, den Ansatz Lernen durch Engagement (LdE) in die schulische Praxis zu tragen und damit Schulentwicklungsprozesse anzuregen. |
|
|
|
|
|
|
26F1MIS038 Online Schilf- Lernen durch Engagement als Instrument der Schulentwicklung MS Ohlsdorf (2UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
SEB |
Di
| 09.03.2021 | 10:00 | 12:00 | virtueller Seminarraum (PHEG.virt) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|