Allgemeine Angaben |
|
Diagnostik, Leistungsbeurteilung und Umgang mit Legasthenie | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 8 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Lehr- und Lernmethoden / -Pädagogische ,Lehr-/Lerntechniken,Leistungsbeurteilung,Lesen / Schreiben ]; Organisationsformen[Schulinterne Fortbildung (SCHILF)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Basiswissen für Fördermaßnahmen, Rechtl. Situation Leistungsbeurteilung, Praxisorientierte Grundlagen spez. im Umgang mit Legasthenie |
|
|
|
|
Professionalisierung im Team, verbesserter Umgang von Legasthenie betroffene Kinder |
|
|
|
|
|
|
26F1GIU031 Diagnostik, Leistungsbeurteilung und Umgang mit Legasthenie (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Mo
| 12.04.2021 | 14:00 | 17:15 | Volksschule (410041) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|