Allgemeine Angaben |
|
MS Teams für Fortgeschrittene - ONLINE | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 16 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Diversitäts-/Genderkompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Allgemeinbildende Höhere Schule,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Vertiefung der Möglichkeiten der digitalen Plattform MS Teams im Unterricht; Tipps und Tricks; Tools aus der Office-Umgebung in Verbindung mit Smartphone, Tablet und Einbindung in Moodle. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände, die bereits mit MS Teams arbeiten.
Wichtige Hinweise: Gruppe "Anmeldung Mai": Die Anmeldung und Genehmigung erfolgt im Zuge des regulären Dienstauftragsverfahrens (Modus eDAV). Gruppe "Anmeldung Online": Eine Anmeldung ist in PH-Online bis 2 Tage vor Beginn der Veranstaltung möglich (falls erforderlich, ist die Genehmigung der Direktion von der Lehrperson selbst einzuholen).
digital, E-Learning, distance learning, E-Didaktik Schule trotz(t) Krise [digikomp A, digikomp C, digikomp D, digitag E, digitag F] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|