Allgemeine Angaben |
|
Online Schilf- (Mit)Sprache für alle - Impulse für eine sprachbewusste Unterrichtspraxis | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 6 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Kompetenzorientierung Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Rechnen) (SP),Umfassende Sprachförderung und Leseerziehung (SP)]; Organisationsformen[Schulinterne Fortbildung (SCHILF)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Einflussfaktoren für den Spracherwerb - ein Einblick- Sprachenvielfalt als Ressource: Ideen und Materialien, "Chunks" für den Unterrichtsalltag: Ideen und Materialien sprachprofessionell planen und unterrichten in der Regelklasse, im Deutschförderkurs und in der Deutschförderklasse, Kooperation als wertvolle Ressource Konkrete Beispiele aus der Praxis |
|
|
|
|
Weiterentwicklung der schulinternen Beobachtungs- und Diagnoseunterlagen, damit eine datenbasierte Verbesserung der individuellen Förderung der Kinder stattfinden kann. Maßnahme: Schilf zum sprachbewussten Unterricht |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|