Allgemeine Angaben |
|
Online: Lernvoraussetzungen von Schüler*innen im Autismus-Spektrum | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Mittelschule]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Lehr- und Lernmethoden / -Pädagogische ,Lehr-/Lerntechniken,Sonderpädagogik-Spezialbereiche]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Hauptschule,Neue Mittelschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In diesem Seminar werden einige der besonderen Lernvoraussetzungen beschrieben und es wird auch aufgezeigt, welche alternativen Möglichkeiten es gibt und wie man Menschen im Autismus-Spektrum beim Lernen unterstützen kann.
Hier ist der Einladungslink von Frau Dr.in Brita Schirmer:
https://us02web.zoom.us/j/82259418138?pwd=d3phYUpWRzhabU83ZFd5QTkxNGx3UT09 Meeting-ID: 822 5941 8138 Kenncode: 817109 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: ACHTUNG: Da die Kapazität des ZOOM-Accounts von Frau Schirmer max. 100 Tn beträgt, wird ein zusätzlicher Termin am Mittwoch, 20.01.2020 zur gleichen Uhrzeit angeboten! Der Termin wird noch in PH-Online angelegt werden und die Tn über 100 (Reihenfolge Anmeldedatum) dorthin verschoben. Der Zugangslink ist der gleiche -> Tn, die zum Mittwoch umgemeldet wurden, bitte unbedingt nur am Mittwoch einloggen, da Sie sonst Plätze von Tn auf der Montag-Fixplatzliste blockieren würden!! |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|