Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 0,5 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Reflexion und Diskussion ausgewählter Inhalte und Methoden aus den Lehrveranstaltungen von Modul 1 - Vertiefung ausgewählter Inhalte aus Modul 1 und dem zugehörigen Modulziel. - Vertiefende Inhalte zum Modulziel von Modul 1, die noch nicht ausreichend in den bisherigen Lehrveranstaltungen, abgebildet oder umgesetzt wurden - ggf. Arbeitsaufträge zu den Themen von Modul 1 - LV zur Begleitung der lehrgangsbegleitenden Diplomarbeit |
|
|
|
|
TeilnehmerInnen gewinnen Einsicht in ausgewählte aktuelle Fachliteratur, entwickeln eine begabungsfördernde pädagogische Grundhaltung, kennen Besonderheiten und Bedürfnisse von hochbegabten Kindern, leistungsfördernde sowie leistungshemmende Faktoren und kennen Mentoring, Coaching und Beratung als professionelle Förderstrategien. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
mit/ohne Erfolg teilgenommen |
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
Wird von den Lehrenden zu Beginn der Lehrveranstaltungen aktuell bekannt gegeben. |
|
|
|
|
|