Allgemeine Angaben |
|
Beratung in der beruflichen Praxis | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 3 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
• Erarbeitung von unterschiedlichen Beratungskonzepten • Erstellung von Fallstudien • Konkrete Handlungsfelder mit Beratungskonzepten in der Erprobung umsetzen und reflektieren |
|
|
|
|
Die Teilnehmer/innen können • verschiedene Beratungskonzepte und deren Strategien situationsadäquat einsetzen. • Problemlösestrategien bei Wahrnehmung von Widerstand im Gegenüber anwenden. • Regeln und Methoden der professionellen Gesprächsführung in diversen Beratungssituationen anwenden. • Beratungskompetenzen zum Aufbau berufsbezogener Haltungen, der Förderung der professionellen Ent-wicklung und der Ressourcenorientierung mit personenbezogenen Schwerpunkten einsetzen. • Praxissituationen unter dem Aspekt der Entwicklungsförderung mit den Studierenden reflektieren. • Fallstudien erstellen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: SE: 70% - 90 % Anwesenheitspflicht bei Beherrschung aller LV Inhalte |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
mit und ohne Erfolg teilgenommen; |
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
wird im Seminar bekanntgegeben; |
|
|
|
|
|