Allgemeine Angaben |
|
NCoC-Achtsame Schule – Strukturelle Prävention von sexueller Gewalt | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 39 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz]; Organisationsformen[Bundesländerübergreifende Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Hauptschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen,Kindergarten,Sonstige] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Schule ist für viele Kinder und Jugendliche der Ort, an dem sie sich anvertrauen können und Hilfe finden, wenn sie von (sexualisierter) Gewalt zuhause oder im privaten Umfeld berichten. Schule kann aber auch der Ort sein, an dem Schüler_innen Übergriffe und Gewalt erleben, durch Mitschüler_innen, aber auch durch Lehrpersonen. Eine der massivsten Formen von Gewalt und Machtmissbrauch, mit der eine Schule zu tun haben kann, sind Übergriffe oder sexueller Missbrauch an Schüler_innen durch Lehrpersonen. In diesem Webinar werden acht Bausteine für strukturelle Prävention an Schulen vorgestellt und mit praktischen Übungen erste Schritte für ein solches Konzept gesetzt. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Schultypen
Anmeldung zur Webinarreihe unbedingt über https://web-event.at/wohlfuehlzone-schule/anmeldung
Danach erfolgt der Einstiegslink seitens Ministerium/Wohlfühlzone |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
74F1B0L85V NCoC-Achtsame Schule – Strukturelle Prävention von sexueller Gewalt (3UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Webinar VI |
Mo
| 10.05.2021 | 14:00 | 17:00 | virtueller Seminarraum (PHEG.virt) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Anmeldung zur Webinarreihe unbedingt über https://web-event.at/wohlfuehlzone-schule/anmeldung |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
ggf. Genehmigung durch die Direktion einholen
Anmeldung zur Webinarreihe unbedingt über https://web-event.at/wohlfuehlzone-schule/anmeldung
Danach erfolgt der Einstiegslink seitens Ministerium/Wohlfühlzone |
|