Allgemeine Angaben |
|
Klassenpinnwand: Internet und Elternkommunikation - weiterführende Ideen und Tipps/App | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 4 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP)]; Organisationsformen[Schulinterne Fortbildung (SCHILF)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Digitales Lernen ist eine der Zielsetzungen in unserem SQA -Entwicklungsbericht. Um einen besseren Überblick zu behalten, ist es dem Schulstandort wichtig, e-Learning einheitlich auf einer Lernplattform zu organisieren. Von diesem hängt die Zufriedenheit der Eltern und vor allem der SchülerInnen ab. Die Klassenpinnwand wird täglich in allen Klassen genutzt, auch die e-Klassen werden versuchen, die Klassenpinnwand auf ihre Bedürfnisse zu adaptieren (Unterstützte Kommunikation,…) |
|
|
|
|
Das Ziel der Veranstaltungen soll eine Implementierung der Klassenpinnwand in allen Klassen (I-Klassen, e-Klassen) vorsehen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|