Allgemeine Angaben |
|
Digitale Tools im GW-Unterricht - ONLINE | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Biologie/Ökologie/Hygiene/Gesundheit,Spezielle Software Nutzung/Schulung]; Organisationsformen[Bundesländerübergreifende Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Vorgestellt werden bereits fertige Beispiele und digitale Tools (Learning Apps, QR-Codes, quizizz…) für den GW-Unterricht und deren Einsatz reflektiert. Zusätzlich wird die Schulbuchreihe GEO_logisch vorgestellt und gezeigt wie einfach der integrative Einsatz von digitalen Tools im Unterricht sein kann. Die Fortbildung wird durch einen Moodle Kurs begleitet.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung: Diese Veranstaltung ist Teil des zusätzlichen Fortbildungsprogrammes "Schule trot(z)t Krise". Eine Anmeldung ist in PH-Online bis 2 Tage vor Beginn der Veranstaltung möglich (falls erforderlich, ist die Genehmigung der Direktion von der Lehrperson selbst einzuholen).
Geographie und Wirtschaftskunde |
|
|
Die angegebenen Zeiten sind fiktiv festgelegt. Es wird individuell nach Vereinbarung mit der Referentin gearbeitet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Notebook erforderlich. Diese Onlineveranstaltung erstreckt sich über eine Woche mit einem durchschnittlichen Arbeitsaufwand von einer Stunde pro Tag |
|