Allgemeine Angaben |
|
Online Schilf - Was? Wie? Warum? Sprechen und Hören als Basis für das Texteverfassen | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 4 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Umfassende Sprachförderung und Leseerziehung (SP)]; Organisationsformen[Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Erkennen des Zusammenhangs zwischen Sprechen/Hören und dem Verfassen von Texten;Theoretische Grundlagen;Praktische Beispiele für den Deutschunterricht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1GIU003 Online Schilf - Was? Wie? Warum? Sprechen und Hören als Basis für das Texteverfassen (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Di
| 02.02.2021 | 14:00 | 17:15 | virtueller Seminarraum (PHEG.virt) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|