Allgemeine Angaben |
|
Online: Muss ich da alleine durch? Kinderschutz als Unterstützung für Pädagog*innen | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 14 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Sozialbereich,Suchtprävention,Verhaltensprobleme / Verhaltungsauffälligkeiten]; Organisationsformen[Bezirksbezogene Veranstaltungen]; Bezirksverbünde OÖ.[Kirchdorf - Steyr Land - Steyr Stadt]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Schule verfügt über einen privilegierten Zugang zu Kindern, Jugendlichen und ihrer Lebenswelt. Das bedeutet für PädagogInnen, dass sie neben ihrem Lehrauftrag mit einer Fülle an Themen und Problemstellungen konfrontiert sind. Vernachlässigung, verschiedene Formen von Gewalt – oft auch im Kontext mit zum Beispiel psychisch kranken oder alkoholabhängigen Elternteilen. Die MitarbeiterInnen des Kinderschutzzentrums geben in der Fortbildung einen Überblick über die Facetten des Kinderschutzes und diskutieren mit der Gruppe das Thema Kindeswohl. Sie geben praktische Anregungen, wie regional mit verschiedenen Einrichtungen kooperiert werden kann und stehen gerne für Fragen aus dem Schulalltag zur Verfügung.
Suchbegriffe für PH-Online: Kinderschutz, Alkoholmissbrauch, Gewalt, Vernachlässigung, Kindeswohl |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1ÜRSR26 Online: Muss ich da alleine durch? Kinderschutz als Unterstützung für Pädagog*innen (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Di
| 16.03.2021 | 14:00 | 17:15 | virtueller Seminarraum (PHEG.virt) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|