Allgemeine Angaben |
|
Online: Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP)]; Fachbereiche(APS/AHS)[Deutsch(50%),Leseförderung/Leseerziehung(50%)]; Organisationsformen[Bezirksbezogene Veranstaltungen]; Bezirksverbünde OÖ.[Wels Land - Wels Stadt]; Schularten OÖ[Volksschule,Sonderschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In dieser Veranstaltungen werden Herausforderungen für die Lehrpersonen aufgrund anderer Erstsprachen thematisiert, Beispiele aus der Praxis analysiert und Handlungsmöglichkeiten angeregt.
Suchbegriffe für PH-Online: Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Volksschule, Sprachenvielfalt, sprachsensibel, sprachbewusst, Sprachförderung, Deutsch, Lesen, Sprechen, Texte verfassen, Sprache, Mehrsprachigkeit, Diversität, Interkulturalität, Bücher, Wels |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|