Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Musikalischer Bereich / Rhythmik / Tanz]; Fachbereiche(APS/AHS)[Musikerziehung(100%)]; Organisationsformen[Bezirksbezogene Veranstaltungen]; Bezirksverbünde OÖ.[Wels Land - Wels Stadt]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Sonderschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
„Chor4more“ als Schlagwort umschreibt das gemeinsame, begeisterte Singen von Liedern, die möglichst viele Menschen ansprechen. Dabei wird vor allem Wert darauf gelegt, dass unabhängig vom Können jedes Einzelnen sich jeder und jede im Lied bzw. Arrangement einbringen kann. Im Workshop werden Bearbeitungen von afrikanischen, traditionellen und aktuellen populären Liedern vorgestellt, die im Klassenverband oder auch im Schulchor erprobt sind und je nach Können der Gruppe angepasst werden können.
Suchbegriffe für PH-Online: Musikerziehung, Chor, Singen, Chormusik, Chorsingen, Musik, Lieder, Gesang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|