Allgemeine Angaben
Titel
Online: Take care of you - Gesund durch den Schulalltag - Tipps zum richtigen Umgang mit Lern- und Verhaltensstörungen bei Kindern
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 10
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Sonderpädagogik-allg.,Verhaltensprobleme / Verhaltungsauffälligkeiten]; Fachbereiche(APS/AHS)[Psychologie(100%)]; Organisationsformen[Bezirksbezogene Veranstaltungen]; Bezirksverbünde OÖ.[Freistadt - Perg]; Schularten OÖ[Volksschule,Sonderschule]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Für Pädagoginnen und Pädagogen stellt der Schulalltag eine immer größere Belastungsprobe dar. Wie können die täglichen Herausforderungen gemeistert werden, ohne dabei die eigene Gesundheit aufs Spiel zu setzen? Was ist beim Umgang mit Kindern, die unter Lern- und Verhaltensstörungen leiden, zu beachten? Wie kann ich als Lehrer/in ihren Bedürfnissen gerecht werden? Welche genetischen, erzieherischen und psychosozialen Komponenten können zu Störungen bei Kindern führen? Die Behandlung dieser und weiterer Fragen bildet den Rahmen dieser Fortbildungsveranstaltung. Suchbegriffe für PH-Online: Gesundheit, Lern- und Verhaltensstörungen
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
26F1GRPE25 Online: Take care of you - Gesund durch den Schulalltag - Tipps zum richtigen Umgang mit Lern- und Verhaltensstörungen bei Kindern (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
Gruppe 1
Mi
20.01.2021 14:00 17:15 virtueller Seminarraum (PHEG.virt) Abhaltung fix
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung