Allgemeine Angaben |
|
„Beschwerde als Chance. Professionelles Beschwerdemamagement als wichtigste Säule der Schulqualität am Standort“ | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Zielgruppen[ARGE-LeiterInnen]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung]; Organisationsformen[Bezirksbezogene Veranstaltungen]; Bezirksverbünde OÖ.[Gmunden - Vöcklabruck]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Nachdem sich die Beschwerdekultur an den Schulstandorten in den letzten Jahren deutlich verändert hat und auch gesetzliche Gegebenheiten Neuerungen gebracht haben, ist es ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Schule geworden … - die wichtigsten Gesetze diesbezüglich zu kennen - ein gemeinsames und professionelles Beschwerdemanagement - vor allem in der Zusammenarbeit mit den Schulpartnern - anzustreben - um Konflikte zu vermeiden - diese aber auch professionell abhandeln können, so sie auftreten - Beschwerden als positive Möglichkeit erkennen und gegebenenfalls Veränderungen vornehmen
Im Seminar werden die wichtigsten Gesetzesstellen bearbeitet und Strategien zum Beschwerde- und Konfliktmanagement entwickelt.
Suchbegriffe für PH-Online: Konfliktlösung
Bildungsregion: Gmunden-Vöcklabruck |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1ÜRGM22 „Beschwerde als Chance. Professionelles Beschwerdemamagement als wichtigste Säule der Schulqualität am Standort“ (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Di
| 02.02.2021 | 14:00 | 17:30 | WKO Gmunden (OG0613) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|