Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Menschenrechte (k)eine Selbstverständlichkeit!?! Menschenrechte im schulischen Miteinander erkennen und vermitteln | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Politische Bildung / Demokratieerziehung (SP),Kulturpädagogik / Kulturelle Kompetenz ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Geschichte / Sozialkunde(50%),Politische Bildung (Unterrichtsgegenstand)(50%)]; Organisationsformen[Bezirksbezogene Veranstaltungen]; Bezirksverbünde OÖ.[Gmunden - Vöcklabruck]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Es handelt sich bei dem Training um einen interaktiven Methodenworkshop, der sowohl Basiswissen und Reflexionsmöglichkeiten bietet, als auch Einblicke in die Wirksamkeit der Menschenrechtsarbeit liefert. Der Amnesty-Briefmarathon an Schulen dient als Erfolgsbeispiel für die aktive Teilnahme von Schüler*innen an konkreten Menschenrechtsaktivitäten und als Blick über den Tellerrand hin zur Menschenrechtslage weltweit. Die vorgestellten Methoden, die teilweise auch gleich ausprobiert werden können, werden von Amnesty International in der Menschenrechtsbildung verwendet. Handbücher und Material (auch online) werden vorgestellt und besprochen.
Suchbegriffe für PH-Online: Politische Bildung, Menschenrechte, AI |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1MRVB28 [abgesagt] Menschenrechte (k)eine Selbstverständlichkeit!?! Menschenrechte im schulischen Miteinander erkennen und vermitteln (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Di
| 16.03.2021 | 14:00 | 17:30 | Mittelschule (417132) | Abhaltung | abgesagt | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|