Allgemeine Angaben |
|
Online: Mathematik - Neues aus der Schatzkiste des Mathematikers | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 12 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Kompetenzorientierung Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Rechnen) (SP)]; Fachbereiche(APS/AHS)[Mathematik / angewandte Mathematik(100%)]; Organisationsformen[Bezirksbezogene Veranstaltungen]; Bezirksverbünde OÖ.[Gmunden - Vöcklabruck]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Sie bearbeiten Aufgaben, motivierende Sequenzen zu den verschiedenen Handlungsbereichen des Mathematikunterrichts und lernen Aufgaben und Methoden für einen lebendigen, kompetenzorientierten Unterricht kennen. Zudem werden mathematische Rätsel und Spiele mit dem Fokus auf Kompetenzentwicklung vorgestellt. Sie erhalten auch einen Einblick in verschiedene gratis verfügbare Unterstützungsmaterialien, die in den letzten Jahren zu diesen Handlungsbereichen erstellt wurden.
Suchbegriffe für PH-Online: Mathe, Mathematik ,Kompetenzen, Grundkompetenzen, Individualisierung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F0MRVB16 Online: Mathematik - Neues aus der Schatzkiste des Mathematikers (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Mi
| 24.03.2021 | 14:00 | 17:00 | virtueller Seminarraum (PHEG.virt) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|