Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 1 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Abschlusspräsentation: Fälle der Praxis darstellen und im Plenum kritisch reflektieren |
|
|
|
|
Lernen aus der eigenen Reflexion und der Rückmeldungen für die zukünftige Arbeit im eigenen Setting. |
|
|
|
|
Präsentation mit Mitteln eigener Wahl, Fragen der LV-Leiter und aus dem Plenum. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter Präsentation mit Mitteln eigener Wahl, Fragen der LV-Leiter und aus dem Plenum. Da das Seminar Abschluss prüfungsimmanent gewertet wird, wird die Beurteilung durch die Mitarbeit und die Prüfung (in Form der Präsentation) ermittelt.
Da die Veranstaltung mit Ende des Semesters abgeschlossen ist, können Prüfungen (in Form einer Präsentation) nur bis zu diesem Zeitpunkt abgelegt werden. |
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|