Allgemeine Angaben |
|
Kollegiales Lernen und Lehren 2 | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 2 ECTS-Credits |
|
|
Zuordnungen: 5 | |
Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Prozesse kollegialer Unterrichtsentwicklung im Rahmen von PLG-Arbeit; Gestaltung fachlicher und überfachlicher Lernumgebungen; Instrumente und Methoden lernseitiger Erforschung der eigenen Praxis unter den Aspekten der jeweiligen Fachlichkeit; Merkmale von Schul- und Unterrichtsqualität; Schulforschung und Qualitätssicherung im Unterricht; Kooperation im Lehrberuf (Martin Bonsen, H.-G. Rolff) |
|
|
|
|
- den Zusammenhang zwischen theoriegeleitetem, evidenzorientiertem Handeln und Schulwirksamkeit erkennen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: SE: 70 -90% Anwesenheitspflicht bei Beherrschung von 100% der LV-Inhalte |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|