Allgemeine Angaben |
|
DE - Wie kann man Lesen individualisiert unterrichten? - ONLINE | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Fachbereiche(APS/AHS)[Deutsch(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Lesen ist in der Schule allgegenwärtig. Aber oft besteht Unsicherheit, wie man unterschiedliche Schüler/innen am besten fördert. Welche Methoden sind für welche Schüler/innen wirksam und wissenschaftlich überprüft? Wie kann man individuelle Schülerkompetenzen im Unterricht ermitteln? Anhand von Unterrichtssequenzen werden motivierende Fördermöglichkeiten gezeigt.
Zusätzliche Suchbegriffe: z. B. Lesen, Leseanimation, Literaturunterricht, Lesestrategien, Lautleseverfahren, Deutsch |
|
|
Wichtig!! keine Heimverrechnung – nur Reiserechnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|