Allgemeine Angaben |
|
Online: Mit Herz, Hirn und Humor die Lernbesonderheiten unserer Schüler*innen begleiten | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 16 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP)]; Organisationsformen[Bezirksbezogene Veranstaltungen]; Bezirksverbünde OÖ.[Rohrbach - Urfahr/Umgebung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Kindergarten] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Von der Invarianz- und Simultandysgnosie bis zur Herausforderung in der phonematischen Differenzierung bringen unsere Kinder zahlreiche Nachreifungsanforderungen in den Schulalltag mit. Auch ein kurzes akustisches Gedächtnis, rasche Reizüberflutung, geringe Kooperationsbereitschaft und ineffiziente Entwicklung der Teilleistungen tragen wesentlich zur Schulunlust bei. Wie können wir aus dieser Abwärtsspirale in ein Mosaik der Ermutigung, des Zutrauens und der adäquaten Leistungsanforderung kommen?
Suchbegriffe für PH-Online: Wahrnehmungsstörung Lernstörung Lernschwierigkeiten Merkfähigkeit Verarbeitungsstörung Konzentration Konzentrationsstörung Lernunlust auditive Wahrnehmungsstörung Teilleistungsschwäche |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1ÜRUU22 Online: Mit Herz, Hirn und Humor die Lernbesonderheiten unserer Schüler*innen begleiten (6UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Di
| 18.05.2021 | 13:00 | 18:00 | virtueller Seminarraum (PHEG.virt) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Unkostenbeitrag (bis ca.10€),abhängig von der Teilnehmerzahl wird beim Seminar eingehoben |
|