Allgemeine Angaben |
|
ON-A: Wohin mit meiner Wut? | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 16 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Verhaltensprobleme / Verhaltungsauffälligkeiten]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Hauptschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Wie könnte Kommunikation zwischen den Eltern Zuhause und den Lehrer*innen (im Homeoffice) in konfliktreichen Settings gelingen, so dass NIEMAND verloren geht? Ideensammlung angelehnt an das Systemische Aggressionsmanagement (SAMconcept) für besonders herausfordernde (Lern-) Situationen in diesen besonderen Zeiten.
Hinweis: aufgrund zu geringer Anmeldezahlen wird der Termin der dritten Gruppe am 08.06.2020 nicht stattfinden! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26f0ÜSA256 ON-A: Wohin mit meiner Wut? (2UE FB, SS 2019/20)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 - 11.05.2020 |
Mo
| 11.05.2020 | 14:00 | 15:30 | Externer Kurs | Abhaltung | fix | |
Gruppe 2 - 25.05.2020 |
Mo
| 25.05.2020 | 14:00 | 15:30 | Externer Kurs | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|