Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Übergänge gestalten und erleichtern: Herausforderungen beim Übertritt von VS in MS | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 9 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Nahtstellen / Schulübertritt]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Sonderschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Der Übertritt von der Volksschule in die MS stellt viele Schüler*innen vor eine Vielzahl von neuen Herausforderungen. Auch Eltern und Lehrpersonen sind davon betroffen und gefordert Schüler*innen in dieser neuen Lebensphase adäquat zu begleiten. Das Seminar widmet sich pädagogischen Überlegungen und bietet Orientierungshilfen, um den Übergang für alle Beteiligten, auch für Kinder mit herausforderndem Verhalten, erfolgreich zu gestalten.
Suchbegriffe: Nahtstelle, Schulübertritt, herausforderndes Verhalten, Orientierung, Übergang, Elternarbeit, Beziehung, Kommunikation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1ÜZNA59 [abgesagt] Übergänge gestalten und erleichtern: Herausforderungen beim Übertritt von VS in MS (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
VS/NMS |
Di
| 02.03.2021 | 14:00 | 17:15 | Raum nicht fix (PHEG.RNF) | Abhaltung | abgesagt | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|