Allgemeine Angaben |
|
Meine erste Kräuterwerkstatt | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 9 | |
Zielgruppen[LehrerInnen an Sonderformen (Musik/Sport)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Gesundheit / Ernährung / Wellness]; Fachbereiche(APS/AHS)[Naturkunde/Ökologie/Umwelt(100%)]; Organisationsformen[Bezirksbezogene Veranstaltungen]; Bezirksverbünde OÖ.[Rohrbach - Urfahr/Umgebung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Kräuterführung im größten Kräutergarten OÖ (Wild)Kräuter erkennen, sammeln, verwenden. Welche Kräuter sind für Kinder zum Experimentiere, Verarbeiten und Kosten geeignet. Welche Inhaltsstoffe sing gesund, welche giftig. Das Kräuterkistl für die Fensterbank in der Klasse. Anleitung zur Verwendung von Samen, oder Seedballs. Betreuung der Pflanzen. Pflanzentinten herstellen- Aquarelle malen mit Pflanzenfarben. Kräuter für die Lehrer*innen: Beruhigende, ausgleichende (Wild)Kräutermischungen kennenlernen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|