Allgemeine Angaben |
|
Online: IN: Achtsamkeit! Die Kraft des Augenblicks | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 14 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Sozialbereich]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Achtsamkeit bedeutet, mit der ganzen Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt präsent zu sein. Wenn wir dem gegenwärtigen Moment mehr Beachtung schenken als gewöhnlich, können wir wahrnehmen, was in uns, mit uns und um uns herum geschieht. Wir können entdecken, wie unser Körper funktioniert, wie er reagiert und welche Signale er sendet. Dadurch können wir ein Klima schaffen, in dem wir mit unseren eigenen Bedürfnissen besser in Kontakt sind und aus einem wachen und zugleich entspannten Bewusstsein heraus handeln können.
Suchbegriffe: Mobbing, Prävention, Intervention, Körperarbeit, Förderung von Sensibilität, INSEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|