Allgemeine Angaben |
|
Online: IN: Spielräume schaffen – von der Simulation zur Aktion | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 15 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Sozialbereich,Spiel / Darstellung / Theaterkompetenz / Rollenarbeit]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Der Schutzraum des Theaters bietet die Möglichkeit, gemeinsam Handlungsweisen auszuprobieren, Grenzen wahrzunehmen, Muster zu durchbrechen und Alternativen zu erschaffen. Nur ein starker Lehrkörper trägt eine starke Schule und kann den Schüler*innen einen respektvollen Umgang miteinander vorleben und damit eine starke Schulgemeinschaft etablieren.
Suchbegriffe: Theaterworkshops, Spiel dich frei, gemeinsam starten, Grenzen setzen, mutig und selbstsicher, Improvisation, Spiel, Schulgemeinschaft, Kollegium, INSEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1ÜZSK22 Online: IN: Spielräume schaffen – von der Simulation zur Aktion (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Anmeldung bis 3.5.21 |
Di
| 04.05.2021 | 14:00 | 17:15 | virtueller Seminarraum (PHEG.virt) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|