Allgemeine Angaben |
|
Online: IN: Wie sprichst du denn mit mir?! Konfliktprävention zur psychosozialen Gesundheit | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 14 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Sozialbereich]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Konfliktsituationen im schulischen Alltag sind unvermeidbar. Das Gute daran ist, dass in jedem Konflikt auch eine Chance steckt. Kleine alltägliche Auseinandersetzungen nagen jedoch an der psychosozialen Gesundheit und sollten auf Dauer vermieden werden. Konstruktivismus, Kommunikations-Strategien, Dramadreieck, … und das Bearbeiten von individuellen Themenfeldern sind Inhalte dieses Workshops. Methode: Übung (Was nehme ich wahr?) – Reflexion (Was macht das mit mir?) – Theorie (Warum ist das so?)
Suchbegriffe: Kommunikation, Konflikt, Prävention, psychosoziale Gesundheit, INSEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|