Allgemeine Angaben |
|
IN: Psychosoziale Stressoren und wie Sie Ihre Resilienz steigern | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 14 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Sozialbereich]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Welche belastenden Einflussfaktoren zeigen sich im Berufsalltag, im Umfeld und in der Persönlichkeit? Was können Sie ganz persönlich tun, um so manchem Trott zu entgehen oder das Leben positiver zu gestalten? Viele Möglichkeiten tragen wir seit der Kindheit in uns, sind uns aber oft nicht bewusst, dass diese sehr hilfreich und dienlich im Umgang mit Stress sind. Diese Veranstaltung ist ein Crashkurs zur Wiedererlangung der eigenen Fähigkeiten viele Dinge gelassener zu sehen.
Suchbegriffe: Resilienz, Stress, Belastung, Beruf, Alltag, Burnout, INSEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F0ÜFSK15 IN: Psychosoziale Stressoren und wie Sie Ihre Resilienz steigern (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Anmeldung bis 7.9.21 |
Mi
| 08.09.2021 | 14:00 | 17:15 | HS 3 (PHEG.HS3) | Abhaltung | fix | |
APS/AHS |
Mi
| 08.09.2021 | 14:00 | 17:15 | HS 3 (PHEG.HS3) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|