Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Online: IN: Sozial-emotionales Kompetenztraining | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 7 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Sozialbereich]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Sonderschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Neben dem Einblick in theoretische Grundlagen der Emotions- und Empathieforschung werden die Zusammenhänge zwischen emotionaler und sozialer Kompetenz und der Bedeutung für die kindliche Entwicklung dargestellt. Sie erhalten Tipps für die Durchführung von gezielten praktischen Übungen und Einbettungsmöglichkeiten in den Schulalltag. Das Generieren von Ideen und Informationen für die Elternarbeit sind weitere Teile des Seminars.
Suchbegriffe: Emotionen, kindliche Entwicklung, Elternarbeit, soziale Kompetenz, INSEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1GZSK14 [abgesagt] Online: IN: Sozial-emotionales Kompetenztraining (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
VS/SO |
Di
| 06.04.2021 | 14:00 | 17:15 | virtueller Seminarraum (PHEG.virt) | Abhaltung | abgesagt | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|