Allgemeine Angaben |
|
Erlebte Archäologie-Jungsteinzeit | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 8 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Historische Bereiche]; Fachbereiche(APS/AHS)[Geschichte / Sozialkunde(50%),Sachunterricht(50%)]; Organisationsformen[Bezirksbezogene Veranstaltungen]; Bezirksverbünde OÖ.[Rohrbach - Urfahr/Umgebung]; Schularten OÖ[Volksschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Besichtigung des Steinzeitmuseums mit Originalfunden mit Schwerpunkt Jungsteinzeit im Donauraum. Praxis: Feuermachen, Steinbeil erzeugen, mit Birkenteer kleben, Steinaxtloch Bohrmaschine, spinnen mit Spinnwirtel, weben, Farbpigmente erzeugen, Schmuck herstellen,töpfern, Getreide mahlen,.. Möglichkeit besprechen, wie ich dieses Thema in der Schule gut umsetze (workshop). Kurzdoku „Feuerstein und Birkenteer“ –online frei für SU in der Schule.
Suchbegriffe für PH-Online: Gelebte Geschichte im Donauraum, Originalfunde der Steinzeit besichtigen, Praktisches Arbeiten wie in der Steinzeit: Feuermachen, Steinbeil erzeugen, mit Birkenteer kleben, Steinaxtloch Bohrmaschine, spinnen mit Spinnwirtel, weben, Farbpigmente erzeugen, Schmuck herstellen,töpfern, Getreide mahlen,..workshop entwickeln für die Umsetzung in der Schule |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|