Allgemeine Angaben |
|
Eigene Beratungstätigkeit | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 2 ECTS-Credits |
|
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Bildungsinhalte:- inhaltsbezogene Ziele und Methoden des Unterrichts des eigenen Fachs reflektieren und weiterentwickeln - aktuelle Unterrichtsentwicklungstendenzen (Bildungsstandards, Co-Teaching, Inklusion etc.) - Neue Lehr- und Lerntheorien und Umgang mit Heterogenität im Spannungsfeld von Individualisierung und Differenzierung - Beratung und Begleitung von Vertragslehrpersonen in der Berufseinstiegsphase - Systemische und lösungsorientierte Beratungsformen - Methoden zur Gestaltung des Beratungsprozesses - Skills in der Beratung als Mentor*in - Training von Gesprächstechniken und -methoden in der Beratung - Umgang mit Widerstand in der Mentor*innentätigkeit - Bearbeitung von Konflikten - Verfassen von Entwicklungsprofilen und Gutachten der Mentee in der Induktionsphase - Rolle von Macht, Bewertung und Hierarchie in schwierigen Gesprächssituationen erkennen - Supervision/Intervision von aktuellen Themen aus der Mentor*innen- und Betreuungstätigkeit |
|
|
|
|
Kommunikationsprozesse mit den Mentees konstruktiv gestalten können. - Methoden der Beobachtung, Analyse, Reflexion und Evaluation von Unterricht mit Bezug auf aktuelle bildungswissenschaftliche Forschungsergebnisse und Fachliteratur - Wesentliche Strategien zur Analyse von Konflikten, zur Mediation und gewaltfreien Kommunikation kennen - Strategien der Konfliktlösung kennen, anwenden und hinterfragen - wesentliche Aspekte eines konstruktiven professionellen Feedbacks kennen und im Rahmen eines Coachings bei der Mentor*innentätigkeit anwenden und reflektieren können - eigene Weiterentwicklungspotenziale identifizieren können |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
mit/ohne Erfolg teilgenommen |
|
|
Details |
Anmerkung: immanenter Prüfungscharakter |
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|