Allgemeine Angaben |
|
Achtung Terminverschiebung! Aufblühen statt Ausbrennen! | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Gesundheit / Ernährung / Wellness,Psychologische Themen]; Organisationsformen[Bezirksbezogene Veranstaltungen]; Bezirksverbünde OÖ.[Kirchdorf - Steyr Land - Steyr Stadt]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Am Anfang war Stress! Das kennen wir nur allzu gut. Manche Menschen schaffen es ausgezeichnet mit vielen Anforderungen zurecht zu kommen. Andere hingegen schlittern mehr und mehr in ein Burnout. Welche Faktoren sind nun ausschlaggebend dafür? Die Positive Psychologie beschäftigt sich mit der Frage: „Was macht das Leben lebenswert?“ und „Was lässt Menschen aufblühen?" So werden auch wir diesen Fragen im Workshop nachgehen, um eigene Antworten darauf zu finden. Theoretische Inputs werden durch praktische Übungen ergänzt. „Menschen sind nicht glücklich, weil sie erfolgreich sind, sondern erfolgreich, weil sie glücklich sind!“ (Sonja Lyubomirsky, University of California)
Suchbegriffe für PH-Online: Gesundheit, Lehrergesundheit, Psychologie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|