Allgemeine Angaben |
|
Induktion und Berufseinstieg Sek I: Leistungsbeurteilung und Feedbackkultur | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 9 | |
Zielgruppen[NeulehrerInnen]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Leistungsbeurteilung]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen aus der Praxis vorzubringen und mit einer Expertin zu diskutieren. Es wird auf die Verankerung der kriterienorientierten Leistungsbeurteilung und von Feedback im Lehrplan eingegangen. Die Teilnehmer*innen lernen Werkzeuge für die Bestimmung des Komplexitätsgrades von Aufgaben und verschiedene Möglichkeiten für Feedback und Reflexion im Unterricht kennen.
Suchbegriffe: Induktion |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1SZID47 Induktion und Berufseinstieg Sek I: Leistungsbeurteilung und Feedbackkultur (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Sek. 1 |
Do
| 08.04.2021 | 14:45 | 18:00 | Raum nicht fix (PHEG.RNF) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|