Allgemeine Angaben |
|
Online: Induktion und Berufseinstieg Sek I: Lernen sichtbar machen. IKM /iKMPlus für Mathematik | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[NeulehrerInnen]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP)]; Fachbereiche(APS/AHS)[Mathematik / angewandte Mathematik(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Im Einstiegsreferat werden grundlegende Informationen zur IKM (Informelle KompetenzMessung) und iKMPlus (individuelle KompetenzMessung) vermittelt. Dabei wird unter anderem die Testdurchführung nach vorgegebenen Standards thematisiert.
Der fachspezifische Teil behandelt Einsatzmöglichkeiten der IKM: Organisation und Durchführung, IKM als Diagnoseinstrument für kompetenzorientierten Unterricht sowie Lesen und Interpretieren der Rückmeldungen und Weiterarbeit mit den Ergebnissen.
Suchbegriffe: IKM, iKMPlus, Diagnoseinstrument, Bildungsstandards, Kompetenzmessung, Kompetenzorientierung, evidenzbasiertes Lernen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1SZID34 Online: Induktion und Berufseinstieg Sek I: Lernen sichtbar machen. IKM /iKMPlus für Mathematik (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Sek. 1 |
Di
| 20.04.2021 | 14:45 | 18:00 | virtueller Seminarraum (PHEG.virt) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Bitte bringen Sie – wenn möglich – einen Laptop oder ein Tablett zur Veranstaltung mit.
RR |
|