Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Förderliche Rückmeldekultur | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 12 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Lehr-/Lerntechniken,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Feedback zählt nach Hattie zu den zehn wichtigsten Faktoren, die das Lernen der Schüler*innen wirksam beeinflussen. In dieser Fortbildung werden Methoden für wirksame Rückmeldung, die Ziel-und handlungsorientiert sowie prozess-und ergebnisbezogen ist, vorgestellt und für den eigenen Unterricht angepasst. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1ÜZUE02 [abgesagt] Förderliche Rückmeldekultur (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
APS |
Mi
| 14.04.2021 | 14:00 | 17:15 | Raum nicht fix (PHEG.RNF) | Abhaltung | abgesagt | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|