Allgemeine Angaben |
|
Online: Eine Welt - (k)ein Plan? Die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) spielerisch vermitteln | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schulen]; Fachbereiche(APS/AHS)[Biologie und Umweltkunde / Gesundheit(25%),Geographie und Wirtschaftskunde(25%),Naturkunde/Ökologie/Umwelt(25%),Politische Bildung (Unterrichtsgegenstand)(25%)]; Organisationsformen[Bezirksbezogene Veranstaltungen]; Bezirksverbünde OÖ.[Braunau - Ried/I.]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Klimaschutz, nachhaltiger Konsum, Geschlechtergerechtigkeit und hochwertige Bildung. Alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben sich auf 17 globale Nachhaltigkeitsziele geeinigt. Auch Österreich hat sich dazu verpflichtet. Worum geht es in der Agenda 2030? Wie können aktuelle, komplexe Themen im Fachunterricht integriert werden? Die Teilnehmenden lernen interaktive Methoden und Materialien kennen, um globale Zusammenhänge spielerisch zu vermitteln.
Suchbegriffe für PH-Online: Globales Lernen, UNO, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Sustainable Development Goals, Politik, Wirtschaft, Globalisierung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|