Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Sinnstiftende Aufgaben als Herzstück des Lernens | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 12 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Didaktik/Methodik/Lehrplan,Lehr- und Lernmethoden / -Pädagogische ,Lehr-/Lerntechniken]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Sonderschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Der Schwerpunkt des Kurses liegt im Neudenken von Aufgaben und sinnvollem Einsetzen von diesen. Die Kinder sollen durch sinnstiftende Aufgaben zur Mitarbeit, zum Lernen, zum Wiederholen und zu Kreativität angeregt werden. Durch kompetenzorientierten Unterricht sollen offene Aufgaben gestellt werden, die einen lösungsorientierten Austausch zwischen den Lernenden fördern. Weiters behandelt der Kurs den theoretischen Hintergrund hinsichtlich Aufgabenkultur und zeigt Einblicke in den Unterricht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1GZLN04 [abgesagt] Sinnstiftende Aufgaben als Herzstück des Lernens (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
VS/SO |
Di
| 16.03.2021 | 14:00 | 17:15 | Raum nicht fix (PHEG.RNF) | Abhaltung | abgesagt | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|